GesundLeben Online logo GesundLeben Online

Datenschutzerklärung von GesundLeben Online

1. Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei GesundLeben Online ein sehr wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung soll Sie umfassend darüber informieren, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen, verarbeiten und schützen. Sie erklärt, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), einzuhalten.

Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die wir über unsere Website anbieten, einschließlich der individuellen Ernährungsberatung, des Gewichtsmanagements, der Ernährung bei Krankheiten, der Sportlerernährung und der Online-Sprechstunden. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

  • Unternehmen: GesundLeben Online
  • E-Mail:

Sie können uns jederzeit bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren.

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Daten, die Sie uns direkt mitteilen

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns kommunizieren. Dies geschieht in folgenden Fällen:

  • Kontaktanfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
  • Anmeldung für Beratungsleistungen: Bei der Buchung unserer Leistungen wie individuelle Ernährungsberatung oder Online-Sprechstunde erfassen wir neben Ihren Kontaktdaten auch Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Ernährungszielen und weiteren relevanten Angaben, die für die Erbringung der Beratung notwendig sind. Diese sensiblen Daten werden mit höchster Sorgfalt und unter Einhaltung strenger Vertraulichkeit behandelt.
  • Newsletter-Anmeldung: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zukommen zu lassen.
  • Kundenkonten: Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, speichern wir Ihre Anmeldedaten (Benutzername, Passwort) und ggf. weitere von Ihnen hinterlegte Informationen.

3.2. Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Dazu gehören:

  • Server-Logfiles: Ihr Browser übermittelt automatisch Informationen an unseren Server, wie Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten sind nicht direkt Personen zuordenbar und dienen statistischen Auswertungen zur Optimierung unserer Website.
  • Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website angenehmer und effektiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3.3. Daten von Dritten

Grundsätzlich erheben wir keine personenbezogenen Daten von Dritten. Sollte dies in Ausnahmefällen notwendig sein (z.B. bei Empfehlungen), holen wir hierfür stets Ihre explizite Einwilligung ein.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Erbringung unserer Leistungen: Individuelle Ernährungsberatung, Gewichtsmanagement, Ernährung bei Krankheiten, Sportlerernährung und Online-Sprechstunden.
  • Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen, Versand von Bestätigungen und relevanten Informationen zu Ihrer Beratung.
  • Optimierung und Sicherheit der Website: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots, Gewährleistung der IT-Sicherheit.
  • Marketing und Newsletter: Versand von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z.B. Aufbewahrungspflichten.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, z.B. für den Newsletter-Versand oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z.B. bei der Buchung einer Beratung.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich ist, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Analyse und Optimierung unserer Website.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Zahlungsdienstleister.
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In einigen Fällen nutzen wir Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die streng an unsere Weisungen gebunden sind und Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung der von uns beauftragten Aufgaben verarbeiten. Dies können Hosting-Anbieter oder IT-Dienstleister sein. Mit diesen Dienstleistern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, um den Datenschutz zu gewährleisten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören insbesondere:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns senden, zu schützen.
  • Zugangskontrollen: Beschränkter Zugang zu Systemen und Daten nur für autorisiertes Personal.
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo immer möglich, werden Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
  • Regelmäßige Backups: Um Datenverlust vorzubeugen.

Trotz aller Sorgfalt kann die Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht vollständig garantiert werden. Bei sehr sensiblen Informationen empfehlen wir, auf sichere Kommunikationswege zurückzugreifen.

8. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Fristen) vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

  • Kontaktdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für die Dauer einer bestehenden Geschäftsbeziehung.
  • Beratungsdaten: Für die Dauer der Beratung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere im Gesundheitsbereich.
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  • Logfiles: In der Regel für 7 Tage aus Sicherheitsgründen.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 2 genannte verantwortliche Stelle wenden.

10. Einsatz von Tools und Diensten Dritter

Wir nutzen auf unserer Website Dienste Dritter, um unser Angebot zu optimieren und zu analysieren.

10.1. Google Analytics (optional, wird nur bei Zustimmung verwendet)

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Stand: [Aktuelles Datum]

Haben Sie weitere Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns